Allgemeines
Die Gemeinde Groß Schenkenberg besteht aus den beiden Ortsteilen Groß Schenkenberg und Rothenhausen.
Auf dem Gemeindegebiet liegen weiterhin das Gut Rothenhausen,
der Ziegelhof und die Siedlung Kannenbruch.
Basisdaten
Land Schleswig-Holstein
Kreis Herzogtum Lauenburg
Amt Sandesneben/Nusse
Fläche 6,52 km²
Einwohner 542 (Ende 2014)
Höhe ü.NN. 6m am Grinaulauf / 22m Fräuleinsberg
PLZ 23860
Telefonvorwahl 04508, 04539
amt. Bürgermeister Bernd Paschen
Kirchspiel Krummesse
Wappen
Kurzhistorie
1194
Erstmalige Erwähnung einer slawischen Siedlung namens
Pukentorpe. Bei Puke scheint es sich um eine einflussreiche oder wichtige slawische Person zu handeln. Torpe steht offensichtlich für Dorf.
1230
Der Name Scenkenberge erscheint im Ratzeburger Zehntregister.
Anfang 19. Jahrhundert
Nach Gründung der neuen Ämter gehört Groß Schenkenberg zum Amt Bliestorf.
Das mit der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen zunächst dem Amt Bliestorf angehörende Gut Groß Schenkenberg wurde 1929 zur Siedlung.
1938
Zusammenlegung der Gemeinden Groß Schenkenberg und Rothenhausen am 01.04.1938.
Grenzwertiges
Die Gemeindegrenzen bestehen zu 85% aus Wasserläufen.
Gut 7 km entfallen auf die Grinau. Vom äußersten Südwestpunkt der Gemeinde, windet sich die Grinau zunächst nach Nordwest bis in die Nähe des Trenthorster Sees um sich dann gen Nordosten zu wenden. Am nordöstlichsten Gemeindepunkt verlässt die Grinau die Gemeinde um nach wenigen Kilometern in den Elbe-Lübeck-Kanal zu münden.
Der Nordostpunkt markiert zugleich den Zusammenfluss mit der Quadebek. Der "Grenzbach" windet sich auf gut 4 km über die gesamte östliche Gemeindegrenze gegenüber der Hansestadt Lübeck.
Im Süden verläuft die Gemeindegrenze über ca. 3,5 km über Wiesen, Felder und durch Waldbestand.
Die Gesamtlänge der Dorfgrenze beträgt somit ca. 14,5 km.
Über sieben Brücken muss man gehen
Bei so viel Wassergrenzen gibt es natürlich relativ viele Brücken.
Tatsächlich sind es sieben Brücken, die in das Dorf führen:
Grinaubrücke bei Grinau
Grinaubrücke nach Klein Schenkenberg
Grinaubrücke am Fräuleinberg
Ziegelhofbrücke
Quadebekbrücke nach Kronsforde
Quadebekbrücke am Hohlweg zwischen
Gut Rothenhausen und Büssau
Kannenbruchdurchlass